Aktuelles

75 Jahre Viktor-Karell-Realschule

Am 18. Juli 2025 lud die Vitkor-Karell-Realschule in Landau a. d. Isar anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens zur Feierstunde. Zahlreiche Ehrengäste, Ehemalige, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere Mitglieder der großen Schulfamilie kamen zusammen, um auf die Erfolgsgeschichte unserer Schule zurückzublicken...

Bayerischer Archäologiepreis für Audioguide-Projekt der Landauer Realschule

Mit großer Begeisterung hat die Klasse 7d der Viktor-Karell-Realschule ein Projekt umgesetzt, das weit über den Unterricht hinaus Wirkung zeigt: Für ihren Audioguide „Landau im Mittelalter“ wurde sie nun mit dem „Bayerischen Archäologiepreis Schule“ der Gesellschaft für Archäologie in Bayern ausgezeichnet. Der erste stellvertretende Vorsitzende Dr. Ludwig Husty übergab die Auszeichnung am 24. Juli 2025 in einer kleinen Feier...

Auszeichnung für Viktor-Karell-Realschule beim „Landeswettbewerb Geschichte“

Landau an der Isar blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück – ein reiches Erbe, das es wert ist, entdeckt zu werden.“ Mit diesem Satz auf der Homepage der Stadt im Hinterkopf entstand an der Landauer Realschule ein außergewöhnliches Projekt: Der Audioguide „Landau im Mittelalter“ bringt Besuchern und Besucherinnen die mittelalterliche Geschichte Landaus näher...

Abschluss der zwölften „Girls’ Day Akademie“ an der Landauer Realschule

Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 herrschte in der Mensa der Viktor-Karell-Realschule reges Treiben, denn die diesjährige Girls‘Day Akademie (GDA) hatte zu ihrer 90-minütigen Abschlussveranstaltung eingeladen. Zunächst hieß Schulleiter Alfred Reithmeier als Hausherr alle Anwesenden, darunter Eltern, Unternehmensvertreter und Projektpartner, sowie die Ehrengäste herzlich Willkommen. Er betonte in seiner Begrüßung unter anderem die herausragende Bedeutung dieses Technikprojekts im Rahmen des MINT-Schwerpunkts der Schule...

Auszeichnung für Landauer Realschüler bei bayernweitem Wettbewerb Technik Scouts

Technische Berufe einmal anders erleben – das war das Ziel des Wettbewerbs „Technik Scouts“, an dem die Hälfte der Klasse 08e der Viktor-Karell-Realschule und ihr IT-Lehrer Matthias Hanauer mit großem Engagement teilnahmen. Der bayernweite Wettbewerb richtet sich an alle Schulklassen und ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich auf kreative Weise mit Technikberufen auseinanderzusetzen. Eine Gruppe wurde zur großen Preisverleihung ESO Supernova Planetarium nach München eingeladen...

Unsere Schule bietet erneut Aufbaukurs „Technik für Kinder“ an

. Kindern die Welt der Technik näherbringen, dies ist das Ziel von "Technik für Kinder" (TfK). Dieses Projekt gibt es nun schon an vielen Schulen, bisher wurden insgesamt 33.000 Jungen und Mädchen von der Technik begeistert und dies an wohl über 11.000 Nachmittagen. Auch an der Viktor-Karell-Realschule wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein „Technik für Kinder e. V.“ aus Deggendorf das Wahlfach „Technik für Kinder/Schüler entdecken Technik“ ab der fünften Jahrgangsstufe eingerichtet. Als eine der wenigen Schulen der Region bietet sie sogar einen Aufbaukurs an...

Ein Blick in die Metallschmelze

Bei ihrer vorletzten Betriebserkundung des Schuljahres besuchte die „Girls´ Day Akademie“ (GDA) der Viktor-Karell-Realschule die Firma PINTER GUSS im Stadtteil Fischerdorf. Zuerst begrüßte Marketingleiterin Sabine Stoiber die Teilnehmerinnen und ihre Betreuer mit einem Imbiss und gab Informationen über das moderne Gießerei-Unternehmen, das in der vierten Generation familiengeführt ist, und dessen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten...

Projekt „Zeitschriften in die Schulen“ begeisterte Schülerinnen und Schüler

Leseförderung trifft Lebenswelt: Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Zeitschriften in die Schulen“ erhielten verschiedene Klassen der Viktor-Karell-Realschule kostenlos Zeitschriften. Die Klasse 8e wurde mit einem Klassensatz der Wissenszeitschrift „Hörzu Wissen“ ausgestattet und die 6b mit „National Geographic Kids“. Ziel des Projekts ist es, das Interesse junger Menschen am Lesen zu stärken – nicht nur im Unterricht, sondern auch privat...

Technik hautnah ausprobieren und erfahren

Am Dienstag folgten über 100 Schülerinnen und Schüler des mathematischen Zweiges der Viktor-Karell-Realschule und ihre vier begleitenden Lehrkräfte der Einladung des Instituts für Talentförderung und des Verbandes Deutscher Maschinen- und Analgenbau (VDMA) und besuchten die Baumaschinenmesse (bauma) in München. Organisiert wurde die Fahrt von MINT-Koordinator Matthias Hanauer, die Kosten für Busfahrt wurde freundlicherweise von der Firma Einhell übernommen, die auch fünf ihrer Auszubildenden mit auf die Messeerkundung schickte...

Junge Forscherin aus Landau beeindruckt bei Landeswettbewerb in Regensburg

Regensburg / Landau – Die besten Nachwuchsforscherinnen und -forscher Bayerns trafen sich kürzlich an der Universität Regensburg zum Landeswettbewerb Jugend forscht Junior, um ihre innovativen Projekte zu präsentieren. Mit dabei: die Viktor-Karell-Realschule Landau, die als eine von nur drei niederbayerischen Schulen zum Wettbewerb eingeladen war...

Gelebtes Brauchtum an der Landauer Realschule

Das traditionelle Maibaumaufstellen wurde von der Schülermitverantwortung (SMV) organisiert. Die Maibaumwache hatten am Tag zuvor die fünften Klassen zusammen mit den Tutoren unter Leitung von Daniela Binder und Doris Blaschko übernommen. Dabei fand als Rahmenprogramm die Challenge „Suche nach den besten Bayern“ statt. Bei verschiedenen Spielen auf dem bayerisch geschmückten Pausenhof konnten sich die Mädchen und Jungen beweisen...

Team der Landauer Realschule holt Silbermedaille beim niederbayerischen Leistungsvergleich der Schulsanitäter

Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit waren nur einige Kompetenzen, die von den sechs Schulsanitätern der Viktor-Karell-Realschule beim 15. Niederbayerischen Leistungswettbewerb der Schulsanitäter an der Staatlichen Realschule in Schöllnach abgeprüft wurden. Gemeinsam kämpften Hendrik Schöne, Lukas Lehermeier, Katharina Lau, Selina Ertl, Lea Dillinger und Eva Fleischmann für das Ziel, unter die ersten drei Plätze zu kommen...

Schüler auf der Spur ihres ökologischen Fußabdrucks

Am Freitag, den 4. April 2025,  besuchte die Klasse 5a der Viktor-Karell-Realschule im Rahmen des Geographieunterrichts mit ihrer Lehrerin Pamela Kausche die interaktive Ausstellung „17 Ziele, 1 Zukunft: Wege zur nachhaltigen Welt“ im Kastenhof. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen – von Klimaschutz über faire Bildung bis hin zu nachhaltigem Konsum...