Technik hautnah ausprobieren und erfahren
Landauer Realschüler besuchten die Baumaschinenmesse

Landau/München. Am Dienstag folgten über 100 Schülerinnen und Schüler des mathematischen Zweiges der Viktor-Karell-Realschule und ihre vier begleitenden Lehrkräfte der Einladung des Instituts für Talentförderung und des Verbandes Deutscher Maschinen- und Analgenbau (VDMA) und besuchten die Baumaschinenmesse (bauma) in München. Organisiert wurde die Fahrt von MINT-Koordinator Matthias Hanauer, die Kosten für Busfahrt wurde freundlicherweise von der Firma Einhell übernommen, die auch fünf ihrer Auszubildenden mit auf die Messeerkundung schickte.
Begeistert waren die jugendlichen Messebesucher, die ihren Rundgang in Kleingruppen machen durften, vor allem von den riesigen Baumaschinen und Muldenkippern. Auf dem großen Freigelände haben einige Aussteller extra Baustellenbereiche angelegt und Vorführungen gezeigt.
Ein Schwerpunkt der diesjährigen bauma war die digitale Baustelle. Dies war umso passender, da sich die Realschule Landau als digitale Schule versteht. So wurden bei den Vorführungen Erdhügel mittels mehreren Kameras vermessen und gleich die Position, das Volumen und die Masse berechnet. Die Infos wurden an einen fahrerlosen Bagger gesendet, der dann von ganz alleine seine Arbeit begann. Durch die Vernetzung der Fahrzeuge, konnte der Bagger auch selbständig einen daneben geparkten LKW beladen.
Bei der diesjährigen bauma steht der berufliche Nachwuchs im Mittelpunkt. Auf einer Fläche von 3.000 Quadratmetern bietet der VDMA ein umfangreiches Programm für Jugendliche an. Ziel der Initiative ist es, das Interesse junger Menschen für Technik und die Bau- und Baustoffmaschinenindustrie zu gewinnen. Bei vielen Messeständen konnten die Realschüler dann in den Fachgebieten Elektronik, Motoren, Hydraulik und Pneumatik experimentieren und herumschrauben: Sie hatten aber auch die Möglichkeit, einem jungen Mechaniker/innen-Team beim Arbeiten an „echten“ Baggern, Radladern und Bauaufzügen zuzusehen. So konnten die Schüler auch selber einen CAD-Arbeitsplatz, einen Schulungsroboter und ein Baustellensimulationsspiel ausprobieren.
Speziell für Schüler gibt es auf der bauma einen eigenen Bereich unter dem Motto „Think Big“. Auszubildende und Studenten berichteten über ihre beruflichen Laufbahnen, ihre tägliche Arbeit, Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten, das Arbeiten im Ausland und die Faszination, die von Bau- und Baustoffmaschinen ausgeht.
Für die Landauer Realschüler und ihre Lehrkräfte sowie die Einhell-Azubis war es ein beeindruckender Tag, der ihnen nicht nur eine große Vielfalt an riesigen Maschinen zeigte, sondern auch interessante Technik-Berufe näherbrachte.