„Vollbremsung bei 50 km/h“
„Wow, das war krass“ sagte ein Schüler der Viktor-Karell-Realschule, als er aus dem Fahrzeug ausstieg, das auf dem Volksfestparkplatz gerade eine Vollbremsung bei 50 Stundenkilometern durchgeführt hat...
„Wow, das war krass“ sagte ein Schüler der Viktor-Karell-Realschule, als er aus dem Fahrzeug ausstieg, das auf dem Volksfestparkplatz gerade eine Vollbremsung bei 50 Stundenkilometern durchgeführt hat...
Ende September verbrachten die fünf Anfangsklassen der Viktor-Karell-Realschule erlebnisreiche Kennenlerntage in Burghausen. Am Montagvormittag erreichten die 120 Schüler und Schülerinnen mit ihren zehn Lehrkräften die Jugendherberge am Rande der Altstadt...
Vor dem Klassenelternabend der fünften Klassen herrschte am Montag reges Treiben. Dort konnten gebrauchte Atlanten erworben werden, die die Zehntklässler nicht mehr benötigen. Auf diese Weise bekamen die Bücher ein zweites Leben und die Aktion stieß bei den Eltern auf großes Interesse. Schon nach kurzer Zeit waren alle Exemplare vergriffen...
Impressionen vom ersten Schultag 2025/26
Am ersten Schultag, Dienstag, 16. September, beginnt an der Realschule Landau für die Schülerinnen und Schüler der 6. bis 10. Jahrgangsstufe der Unterricht um 7:55 Uhr.
Die Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen erfolgt um 8:30 Uhr im Pausenhof. Der Unterricht endet an diesem Tag für alle Schülerinnen und Schüler um 12:10 Uhr. Die Busse fahren gemäß Fahrplan.
Am 18. Juli 2025 lud die Vitkor-Karell-Realschule in Landau a. d. Isar anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens zur Feierstunde. Zahlreiche Ehrengäste, Ehemalige, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weitere Mitglieder der großen Schulfamilie kamen zusammen, um auf die Erfolgsgeschichte unserer Schule zurückzublicken...
Mit großer Begeisterung hat die Klasse 7d der Viktor-Karell-Realschule ein Projekt umgesetzt, das weit über den Unterricht hinaus Wirkung zeigt: Für ihren Audioguide „Landau im Mittelalter“ wurde sie nun mit dem „Bayerischen Archäologiepreis Schule“ der Gesellschaft für Archäologie in Bayern ausgezeichnet. Der erste stellvertretende Vorsitzende Dr. Ludwig Husty übergab die Auszeichnung am 24. Juli 2025 in einer kleinen Feier...
Landau an der Isar blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück – ein reiches Erbe, das es wert ist, entdeckt zu werden.“ Mit diesem Satz auf der Homepage der Stadt im Hinterkopf entstand an der Landauer Realschule ein außergewöhnliches Projekt: Der Audioguide „Landau im Mittelalter“ bringt Besuchern und Besucherinnen die mittelalterliche Geschichte Landaus näher...
Am Mittwoch, den 16. Juli 2025 herrschte in der Mensa der Viktor-Karell-Realschule reges Treiben, denn die diesjährige Girls‘Day Akademie (GDA) hatte zu ihrer 90-minütigen Abschlussveranstaltung eingeladen. Zunächst hieß Schulleiter Alfred Reithmeier als Hausherr alle Anwesenden, darunter Eltern, Unternehmensvertreter und Projektpartner, sowie die Ehrengäste herzlich Willkommen. Er betonte in seiner Begrüßung unter anderem die herausragende Bedeutung dieses Technikprojekts im Rahmen des MINT-Schwerpunkts der Schule...
Technische Berufe einmal anders erleben – das war das Ziel des Wettbewerbs „Technik Scouts“, an dem die Hälfte der Klasse 08e der Viktor-Karell-Realschule und ihr IT-Lehrer Matthias Hanauer mit großem Engagement teilnahmen. Der bayernweite Wettbewerb richtet sich an alle Schulklassen und ermöglicht Schülerinnen und Schülern, sich auf kreative Weise mit Technikberufen auseinanderzusetzen. Eine Gruppe wurde zur großen Preisverleihung ESO Supernova Planetarium nach München eingeladen...
Schultheatergruppe der Viktor-Karell-Realschule zeigt "Dracula" - Zwei Artikel aus der Landauer Neuen Presse und der Landauer Zeitung vom 10.07.2025
Vom 19. Mai bis 21. Mai starteten die Klassen 8 a, 8 d und 8 e mit den Lehrkräften Frau Hollermeier, Frau Grabmeier und Herrn Altmann die Fahrt in die diesjährigen TdO nach Passau ins Haus der Jugend. Vom 21. Mai bis 23. Mai die Klassen 8 b und 8 c mit den Lehrkräften Frau Ammer und Herrn Berger...
Wie jedes Jahr, nahmen an unserer Schule auch im Schuljahr 2024/2025 wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe am Bayerischen Schülerleistungsschreiben des Bayerischen Stenografenverbandes e. V. teil...
. Kindern die Welt der Technik näherbringen, dies ist das Ziel von "Technik für Kinder" (TfK). Dieses Projekt gibt es nun schon an vielen Schulen, bisher wurden insgesamt 33.000 Jungen und Mädchen von der Technik begeistert und dies an wohl über 11.000 Nachmittagen. Auch an der Viktor-Karell-Realschule wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein „Technik für Kinder e. V.“ aus Deggendorf das Wahlfach „Technik für Kinder/Schüler entdecken Technik“ ab der fünften Jahrgangsstufe eingerichtet. Als eine der wenigen Schulen der Region bietet sie sogar einen Aufbaukurs an...
Bei ihrer vorletzten Betriebserkundung des Schuljahres besuchte die „Girls´ Day Akademie“ (GDA) der Viktor-Karell-Realschule die Firma PINTER GUSS im Stadtteil Fischerdorf. Zuerst begrüßte Marketingleiterin Sabine Stoiber die Teilnehmerinnen und ihre Betreuer mit einem Imbiss und gab Informationen über das moderne Gießerei-Unternehmen, das in der vierten Generation familiengeführt ist, und dessen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten...
Leseförderung trifft Lebenswelt: Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Zeitschriften in die Schulen“ erhielten verschiedene Klassen der Viktor-Karell-Realschule kostenlos Zeitschriften. Die Klasse 8e wurde mit einem Klassensatz der Wissenszeitschrift „Hörzu Wissen“ ausgestattet und die 6b mit „National Geographic Kids“. Ziel des Projekts ist es, das Interesse junger Menschen am Lesen zu stärken – nicht nur im Unterricht, sondern auch privat...
Die Schüler Andreas Gerling, Paul Limbrunner sowie Michael und Hanna Wimmer nahmen erfolgreich an dem Niederbayerischen Vorentscheid zu den Bayerischen Robotik Meisterschaften teil...
Zwei etwas andere Unterrichtsstunden durften die Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Jahrgangsstufen an der Viktor-Karell-Realschule erleben: Die katholische und evangelische Religionsgruppe empfingen kürzlich die Referentinnen der Hospizgruppe Dingolfing-Landau e.V. zu einem bewegenden und lehrreichen Austausch...
Große Freude gab es an der Viktor-Karell-Realschule über eine wertvolle Sachspende der Stadtwerke: Robert Damböck, Stellvertretender Werkleiter, überreichte vier Werkzeugkoffer inklusive Lötstationen für das Wahlfach „Technik für Kinder“...
Am Dienstag folgten über 100 Schülerinnen und Schüler des mathematischen Zweiges der Viktor-Karell-Realschule und ihre vier begleitenden Lehrkräfte der Einladung des Instituts für Talentförderung und des Verbandes Deutscher Maschinen- und Analgenbau (VDMA) und besuchten die Baumaschinenmesse (bauma) in München. Organisiert wurde die Fahrt von MINT-Koordinator Matthias Hanauer, die Kosten für Busfahrt wurde freundlicherweise von der Firma Einhell übernommen, die auch fünf ihrer Auszubildenden mit auf die Messeerkundung schickte...